Jetzt wird es wirklich interessant auf der Kinder-Baustelle und Augen fangen an zu leuchten. Der Bagger-Aufsatz für das klassische nic CombiCar ist ein echtes Lieblingsstück in unserer großen, massiven Holzfahrzeug-Serie und hält einige schöne Funktionen bereit. Die Schaufel lässt sich durch den Kippmechanismus (roter Knopf) absenken. Der drehbare Lenkgriff dient zugleich als Seilwinde. So können bereits die kleinen Kinder fantasievoll eintauchen in die spannende Welt der Nutzfahrzeuge.
Das formschöne und massiv verarbeitete Grundfahrzeug ist Basis für Aufbauten. Kinderleicht sind folgende Zubehör-Teile aus der nic CombiCar-Serie darauf aufzubauen: CombiCar-Lenker, – Anhänger und der Teleskop-Schiebestock für die kleinen Fahr-Anfänger. Die Aufsätze sind mittels des grünen CombiCar-Verbindungsstifts sicher am Unterbau (CombiCar-Basis) befestigt und lassen sich ebenso einfach wieder lösen.
Das nic CombiCar ist ein echter Klassiker unter den Holzrutschern bzw. Aufsitz-Fahrzeugen für Kinder. Mit großer Sorgfalt und sehr aufwendig von Schreinerhand aus bestem Buchenholz gefertigt, hat es zudem stabile Stahlachsen und Holzräder mit PE-Reifen für die Laufruhe. So ist es ein unverwüstlicher, zuverlässiger Begleiter durch viele bunte Kinderjahre.
Maße des Gesamtfahrzeugs: L: ca. 75 cm, H: ca. 46 cm
Stabile Fahrzeuge aus gutem Massivholz sind beliebte und zugleich zeitlose Klassiker der Kindheit. Sobald Babys bzw. Kleinkinder selbständig auf- und absteigen können, ist die Zeit der Holz-Rutscher gekommen. Dann wird mit den Füßen Schwung genommen und die ersten Fahrten steigern sich rasch zu kleinen Rennen durch die Wohnung. Eine sehr gute, hochwertige Qualität der Kinder-Holzfahrzeuge sorgt dafür, dass diese kippsicher, stabil und unfallvermeidend sind.
Die ersten Kinderfahrzeuge können Kinder jahrelang begleiten – solange, bis die Beine endgültig zu lang gewachsen sind. (Und selbst dann hat unsere Erfahrung gezeigt, dass große Geschwister sich manchmal noch ganz schön klein machen können, um wieder die Holzfahrzeuge ihrer frühen Kindheit in Betrieb zu nehmen. Gut, wenn die Holzfahrzeuge das durch ihre unverwüstliche Qualität und Stabilität „aushalten“ können.)
Achtung! Dieses Spielzeug muss so befestigt werden, dass es von Kindern nicht abgenommen werden kann. Verletzungsgefahr im Rachenraum.